Systemische Familientherapie ist eine Form der Psychotherapie, die Gesundheit und Krankheit eines Menschen sowie persönliche Lebensqualität im Zusammenhang mit seinen relevanten Beziehungen und Lebenskonzepten sieht.
Interventionen setzen sowohl am Selbstbild wie am Beziehungsfeld einer Person an. Systemische Therapeutinnen und Therapeuten versuchen mittels einer konsequenten ressourcen- und lösungsorientierten Haltung und Methodik, Einschränkungen und Störungen der Lebensentfaltung wie beispielsweise psychosomatische Symptome, Verhaltensauffälligkeiten, destruktive Interaktionsmuster und ähnliches aufzulösen.
Dadurch wird unter anderem eine förderliche Beziehungsgestaltung und Wirklichkeitskonstruktion ermöglicht und gefestigt.
Traumatherapie zur Behandlung von traumabedingten Störungen und Symptomen.